
Warum eine Kühlbox im Sommer unverzichtbar ist
Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer in vollem Gange ist, gibt es nichts Schöneres, als Zeit im Freien zu verbringen. Egal ob am Strand, beim Camping oder beim Grillen im Garten – eine Kühlbox ist unverzichtbar, um Essen und Getränke kühl zu halten und somit für eine angenehme Erfrischung an heißen Tagen zu sorgen. Passive Kühlboxen sind dabei besonders praktisch, da sie ohne Strom funktionieren und somit auch unterwegs genutzt werden können. Sie eignen sich perfekt für den Transport von kühlen Getränken oder Snacks zum Strand oder zum Picknick im Park.
Wer jedoch längere Zeit unterwegs ist oder auch empfindliche Lebensmittel wie Fleisch oder Milchprodukte kühlen möchte, sollte auf eine Kompressorkühlbox zurückgreifen. Diese sind energieeffizient und können auch bei hohen Außentemperaturen eine konstante Kühlung gewährleisten. Egal für welche Variante man sich entscheidet – eine Kühlbox ist ein Muss für jeden Sommerausflug.
Ob kalte Getränke, Eis oder Nachtisch – mit einer Kühlbox bleiben alle Leckereien frisch und gekühlt.
MehrWelche Kühlbox-Arten gibt es?
Passive Kühlboxen
Passive Kühlboxen sind aus isolierendem Kunststoff hergestellt und haben keine eigene Kühlfunktion. Stattdessen werden sie mit zuvor eingefrorenen Kühlakkus oder Kühlpads gekühlt. Je mehr Kühlakkus verwendet werden, desto länger bleibt die Box kalt. Diese Boxen sind besonders leicht und benötigen keinen Strom, da sie ohne Strombetrieb auskommen und auch keine Geräusche verursachen. Es ist jedoch wichtig, die Kühlbox nicht in direktes Sonnenlicht zu stellen, ausreichend zu isolieren und nicht zu lange offen zu lassen.
Kompressor Kühlboxen
Kühlboxen mit Kompressortechnologie sind in der Lage, einen beträchtlichen Temperaturunterschied zu erzeugen. Sie können die Temperatur mithilfe von Steuerelementen auf bis zu minus 22 Grad Celsius einstellen. Dies funktioniert, indem ein Kältemittel, das normalerweise flüssig ist, in einen Gaszustand verdampft wird und so die Wärme aus dem Innenraum absorbiert. Daher werden Kühlboxen mit Kompressor Technik auch als Mini-Kühlschränke bezeichnet. Allerdings sollten Sie beachten, dass diese Boxen relativ laut sind und vor Stößen geschützt werden sollten, da sie empfindlich sind.
Absorber Kühlbox
Eine Kühlbox mit Absorber-Technik, die Ammoniak zur Kälteerzeugung verwendet, kann entweder mit Strom oder Gas betrieben werden. Ein Vorteil ist, dass es keine Betriebsgeräusche gibt und die Kühlleistung sehr hoch ist. Nachteilig ist, dass sie empfindlich gegenüber Schlägen ist und auch relativ groß und schwer ist.
Thermoelektrik
Thermoelektrik wird auch als Peltier-Element bezeichnet und handelt sich um eine Art Durchlauferhitzer, die beim Durchfluss von Strom zwischen Ihrer Umgebungstemperatur und der gewünschten Kühlbox-Temperatur erzeugt wird. Aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit können diese Geräte Temperaturen nicht genau einstellen, sondern sind immer abhängig von der Außentemperatur und der Isolierung. Daher sollten Sie die Angaben des Herstellers beachten, beispielsweise "Kühlleistung 20 Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur". Mit einer Außentemperatur von 35 Grad Celsius kann somit eine innere Temperatur von 15 Grad Celsius erreicht werden.